Nachhaltig produzieren. Ressourcen schonen.
Unsere Unternehmensziele orientieren sich neben wirtschaftlichen auch an Umwelt- und Sozialfaktoren. Wipotec nutzt alle Potentiale der Digitalisierung, um Geschäftsprozesse sowie Produkte und Dienstleistungen nachhaltig zu gestalten.
Beginnen wir mit den Produkten: Aus Sicht der Unternehmensführung kommt hier der Langlebigkeit unserer Anlagen eine besondere Bedeutung zu. Selbst Maschinen mit einem Produktionszeitpunkt nahe der Unternehmensgründung (vor mehr als 30 Jahren), sind heute noch im Produktionseinsatz. Diese überaus langen Nutzungszeiten stehen für Nachhaltigkeit. Unsere Maschinen schonen aufgrund ihrer langen Produktlebenszeit Ressourcen.
Nachhaltige Produktion ist von großer Bedeutung und gehört klar zu den Unternehmenszielen. Die bei uns eingesetzte Energie stammt fast ausschließlich aus regenerativen Quellen. Wobei nicht nur der Energiebedarf der Produktionsanlagen, sondern auch der Bedarf der gesamten Infrastruktur (durch Niedrigenergiebauweise von Fertigungshallen mit Fußbodenheizungen) auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Wir haben nennenswerte Investitionen in eigene Solarparks und Geothermieanlagen (auf eigenem Grund) getätigt, um unsere Ziele zu erreichen.
Umwelt entlasten. Erneuerbare Energien nutzen.
Der effiziente Umgang mit Rohstoffen und Energie ist ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll und erstrebenswert. Die besondere Fertigungstiefe der Wipotec-Wertschöpfungskette bestimmt dabei den Energiebedarf unserer Produktion. Die Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen in unseren Produktionsprozessen lohnt sich daher in besonderem Maße.
Unser ressourcenschonender Umgang mit Vorprodukten, Halbzeugen und Energie entlastet unsere Umwelt und senkt gleichzeitig die Kosten für Produktionsmaterialien, Energie, Emissionen und Entsorgung.
Wir nutzen energieeffiziente Geräte, Anlagen und Produktionsstätten. Das Energiemanagementsystem umfasst unsere komplette Infrastruktur und Produktion. Wir beziehen an unserem primären und einzigen Produktionsstandort in Kaiserslautern Strom zu überwiegenden Anteilen aus erneuerbaren Energien wie Geothermie und Solartechnik.
Zur Betankung unserer Elektrofahrzeuge nutzen wir unseren eigenen Solarstrom. Im Bereich E-Mobilität verbindet uns darüber hinaus ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt mit der Hochschule Kaiserslautern.
Die Fakten
- Nutzung einer großen Bandbreite regenerativer Energiequellen wie Geothermie und Photovoltaik
- Gewinnung von Erdwärme zum Heizen und Kühlen der Produktionshallen und Bürogebäude mittels Fußbodenheizungen und Klimaanlagen
- Betrieb eines Solarparks zur Eigenstromerzeugung für Produktion und E-Fahrzeuge
- Produktionshallen und Verwaltungsgebäude errichtet nach Passivhaus-Standards
Carbon Disclosure Project (CDP)
WIPOTEC Gmbh beweist Tag für Tag starkes Engagement für unsere Umwelt. Unsere Kunden wissen diese Investition in unsere Zeit und Ressourcen zu schätzen.
Auch dem Carbon Disclosure Project (CDP) haben wir unsere Daten zu Umwelttransparenz zur Verfügung gestellt.
Die Veröffentlichung der Daten bietet die Grundlage für ehrgeizige Maßnahmen und dient CDP zudem als Grundlage für den weltweiten Fortschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft für Mensch und Umwelt.