Gesellschaftliche Verantwortung & Soziales Engagement
Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Bei Wipotec setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung und das Wohl unserer Mitarbeiter sowie der Gesellschaft ein. Verantwortung bedeutet für uns nicht nur der ressourcenschonende Umgang mit Materialien und der Einsatz für den Klima- und Umweltschutz, sondern auch die Förderung von sozialen Initiativen und das Engagement für faire Arbeitsbedingungen.
Wir leben Werte wie Respekt, Vertrauen und Offenheit und schaffen eine Unternehmenskultur, die Vielfalt, Gleichberechtigung und Gesundheit fördert. Mit unseren Projekten und Kooperationen, von der integrativen Betriebskindertagesstätte bis hin zu sozialen Fördermaßnahmen in der Region, möchten wir einen positiven Beitrag zu unserer Gemeinschaft leisten und nachhaltigen Wandel vorantreiben.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnern eine bessere Zukunft gestalten.
Gemeinsame Erfolge. Gesellschaftliche Verantwortung.
Verantwortliches Handeln ist unser Unternehmensbeitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung auf den Handlungsfeldern Markt, Umwelt, Mitarbeiter und Gemeinwesen.
Einen großen positiven Beitrag zu unserer gesellschaftlichen Verpflichtung leisten wir, indem wir Nachhaltigkeit zu einem noch wichtigeren Bestandteil unserer Strategie gemacht haben. Wir sind bestrebt, in allen Prozessen verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln. Auf vielen Ebenen des Unternehmens wird regelmäßig diskutiert, was nachhaltige Unternehmensführung bedeutet. Die Ergebnisse werden zeitnah umgesetzt. Das gilt auch für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Einschätzung und Vermeidung ihrer sozialen und ökologischen Risiken.
Zu unserer Geschäftsethik legen wir auch die Richtlinien zugrunde, dass wir keine Korruption, Bestechung oder jede Art von betrügerischen Geschäftspraktiken dulden. Gemeinsam und verantwortlich erfolgreich zu sein ist hier die Devise.
Alle Aktivitäten die einen fairen Wettbewerb verhindern, werden stetig von uns unterbunden. Kartellgesetze, insbesondere Absprachen, sind untersagt, so dass Preise und Konditionen nicht beeinflusst werden können.
Werte schöpfen. Für sich und andere.
Unsere Produktionsprozesse stehen unter dem Ziel, möglichst ressourcenschonend zu sein. Hier hilft das “Alles aus einer Hand Prinzip“, unnötigen Transport- und Lageraufwand zu vermeiden. Unsere Wertschöpfungstiefe ist außergewöhnlich hoch, die Zahl der Zulieferer daher begrenzt. Mit einer Fertigungstiefe von 85% decken wir die komplette Wertschöpfungskette ab: Von der Grundlagenforschung im Soft- und Hardware-Bereich über die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung bis hin zu Vertrieb und Service. Alles unter einem Dach vereint.
Bei der Wertschöpfung beschränken wir uns nicht nur auf Standardsysteme. Nicht von ungefähr lautet unser Leitspruch “Geht nicht, gibt’s nicht“. Was uns nicht zuletzt auch bei der Realisierung Ihrer speziellen Anforderungen zu Höchstleistungen antreibt.
Sollten wir Teile von Zulieferern benötigen, dann sind diese handverlesen. Sie kommen hauptsächlich aus dem deutschen Mittelstand. Technische Teile stammen zu 100% aus Deutschland, bei mechanischen Teilen beträgt deren Anteil 70%. Und unsere Zulieferer sind häufig viel mehr als nur Lieferanten: Wir leben Partnerschaften und profitieren wie unsere Kunden von nachhaltigen, langjährigen Geschäftsbeziehungen, die wir als gründergeführtes und solides Unternehmen in den Vordergrund unseres täglichen Handelns stellen. Werte schöpfen auch für andere: Wir engagieren uns in der Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung über unsere eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus in der Lösung gesellschaftlicher Probleme. Dazu zählen unser Engagement für das Gemeinwesen in der Form von Geld-, Sach- oder Zeitspenden. Von uns freigestellte Mitarbeiter übernehmen Aufgaben, indem sie ihr Know-how einbringen und mit ihrer Arbeitskraft gemeinnützige oder soziale Organisationen unterstützen.
Produkte sicherer machen. Menschen schützen.
Als Innovationsschmiede mit weltweiter Kundenbasis richten wir unseren Blick gezielt auf die Ansprüche unserer Kunden. Wir kennen unsere Kunden und wissen, was sie von uns erwarten. Ihre Ideen und Themen bestimmen wesentlich unseren Blick auf den Markt, die Ausrichtung unserer Anstrengungen und die Richtung unserer Aktivitäten hinsichtlich neuer Produkte und Technologien.
Unsere Produkte leisten in vielen Fällen namhafte Beiträge zur Gesundheit von Menschen und Sicherheit von Produkten des täglichen Lebens.
Unser Ziel ist es ebenso, Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und aller zu schützen, die mit unseren Systemen in Berührung kommen. Wir bewerten Gesundheits- und Umweltrisiken unserer Maschinen über ihren gesamten Lebenszyklus.
Wir vermarkten und vertreiben unsere Maschinen und Anlagen unter Beachtung der jeweiligen Gesetze, handeln hier nachhaltig und verpflichten unsere Mitarbeiter, ethische und moralische Grundsätze einzuhalten.
Integrität und Kommunikation
Bereits bei der Konzeption, dann in der Entwicklung und zuletzt in der Produktion unternehmen wir größte Anstrengungen, weniger Energie und andere Ressourcen zu verbrauchen. Wir kennen unsere Lieferkette und wissen, woher unsere Zulieferprodukte kommen. Wir fordern unsere Geschäftspartner auf, ebenfalls Sozial- und Umweltstandards einzuhalten.
Wir binden Zulieferer langfristig an uns, indem wir sie an unserer Technologieentwicklung und unseren Markterfolgen beteiligen. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit, verbunden mit einer vertrauensvollen Kommunikation. Unsere Zulieferer sind in der Vergangenheit mit uns gewachsen und werden auch in Zukunft mit uns wachsen. Dieses Vorgehen ist vertrauensbildend und schafft langjährige Partnerschaften. Hier konzentrieren wir uns auf Unternehmen aus der Region, die Geschäftsbeziehungen bestehen in vielen Fällen bereits seit Jahrzehnten und beruhen auf gegenseitiger Wertschätzung. Sie zeichnen sich aus durch gegenseitige Fairness und führen nicht selten zu Technologiepartnerschaften und anderen Formen enger Zusammenarbeit.
Integrität stellt sicher, dass Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden Vertrauen in die Marke und in unsere Produkte haben. Bei Wipotec selbst ist Integrität Teil der Unternehmensphilosophie. Unsere Werte werden von allen Angestellten, Mitarbeitern und Führungskräften gelebt. Wir fördern Integrität durch Personalauswahl und Unternehmenskultur.
Bei uns zeigt sich Integrität auch durch eine positive Fehlerkultur, verbunden mit dem Arbeiten an Lösungen, durch eine gute Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden, und durch eine gelebte Qualität. Hier ist es wichtig, dass wir unsere Versprechen stets einhalten. Dieses Verhalten führt zur Kundenbindung und Markenvertrauen, auf Mitarbeiterseite zur Identifizierung mit dem Unternehmen, gleichbedeutend mit Motivation.
Management und Mitarbeiter arbeiten am Ort der Wertschöpfung eng zusammen. So können Mitarbeiter in der Produktion ihre Prozesse selbst verbessern und ihre Effektivität optimieren. Das Ergebnis ist ein optimaler Einsatz von Ressourcen und eine effizientere Kommunikation.
Menschen helfen. Der Gesellschaft dienen.
Worauf wir stolz sind: Die von uns produzierten Anlagen und Maschinen, beispielweise Wipotec Kontrollwaagen, sichern nachhaltig die Qualität von Produkten, die zu den täglichen Gütern des Lebens zählen. Unsere Röntgeninspektionssysteme stellen die Qualität von Lebensmitteln sicher und schützen so das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt.
Die Schonung von Ressourcen und, speziell bei Lebensmitteln, Vergeudung zu vermeiden, zählen zu den wesentlichen Qualitätsmerkmalen unserer Anlagen. Unsere Anlagen sind nicht nur weltweit konkurrenzfähig, sondern stehen darüber hinaus an der Spitze ihrer
jeweiligen Produktklassen. Damit begründen sie unseren Ruf als ein Weltmarktführer. Unsere Position auf dem Markt ist der Durchsetzung von weitsichtigen unternehmensstrategischen Entscheidungen zu verdanken. Auch unsere Innovationsstärke trägt wesentlich dazu bei.
Als gründergeführtes Unternehmen ist die Einhaltung guter Corporate Governance überlebenswichtig. Es bedeutet, dass das Management den eigenen Verhaltenskodizes folgt.
Als familiengeführtes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung zählt dazu, dass wir nachhaltig langjährige Partnerschaften leben und den Kunden an erster Stelle sehen.
Im Wettbewerb um die besten Talente am regionalen Arbeitsmarkt bieten wir die attraktiveren Arbeitsplätze. Unsere Investitionen in Ausbildung, die Unterstützung von Hochschulen und die Förderung dualer Studiengänge werden im Gegenzug dadurch belohnt, dass wir viele qualifizierte Fachkräfte und High Potentials für uns gewinnen können.
Indem wir junge Menschen fördern, ist die Gesellschaft in der Lage, auch den Führungskräftenachwuchs eines rasch wachsenden Unternehmens wie Wipotec zu befriedigen.
Soziale Verantwortung tragen. Engagement fördern.
Unsere soziale Verantwortung zeigt sich in unserem sozialen Engagement und der Bekämpfung sozialer Missstände.
2014 eröffneten wir auf unserem Firmengelände eine firmeneigene Kindertagesstätte.
Insgesamt 55 Kinder, darunter Kinder unter zwei Jahren und Kinder mit Beeinträchtigungen, besuchen die integrative Kindertagesstätte und werden professionell betreut..
In sozialer Hinsicht stärken wir besonders das lokale Umfeld und die Region, sei es durch Kooperationen mit Einrichtungen der Lebenshilfe oder durch solidarische Teilnahme an Sportveranstaltungen. Unsere Talentförderung erstreckt sich von Radsport-Sponsorships über Deutschlandstipendien bis hin zur Finanzierung von MINT-Schulprogrammen, um mehr Jugendlichen den Zugang zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen zu ermöglichen.
Wir fördern das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und unterstützen dazu soziale Projekttage. Die direkte Unterstützung erstreckt sich über Behinderteneinrichtungen und wohltätige Organisationen bis hin zur Sportförderung und Tierwohl. Von Wipotec freigestellte Mitarbeiter realisieren in entsprechenden Einrichtungen soziale Projekte vor Ort.
Wir fördern ebenso Bildung in der Region durch Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen, durch die Vergabe von Stipendien und die Unterstützung dualer Studiengänge. Durch die Einrichtung eines Kompetenzzentrums „Umwelt - Technik - Soziales“ sollen Kinder und Jugendliche für die spannende Welt der Technik begeistert werden.
Die systematische Weiterbildung und Schulung unserer Mitarbeiter und Partner ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Nachhaltigkeit unserer Produktion und Lieferkette zu optimieren. Zusätzlich zum E-Learning setzen wir an ausgewählten Standorten auf fachspezifische Workshops zur Aus- und Weiterbildung.